

Dokumentation
BELLA CIAO!
Vom deutschen Soldaten zum Partisan
Sommer 1944. Mehr als eine Million deutsche Soldaten kämpfen in Italien. Immer weniger von ihnen glauben noch daran, dass Deutschland den 2. Weltkrieg gewinnen kann. Viele werden Zeugen der Kriegsverbrechen, die SS und Wehrmacht an der italienischen Zivilbevölkerung begehen. Und einige laufen zu den italienischen Partisanen über. Ihre Geschichte ist kaum bekannt, denn auch nach dem Ende des Nationalsozialismus schwiegen die Heimkehrer, um nicht als Vaterlandsverräter bestraft zu werden. 80 Jahre später gehen drei Nachfahren in Italien auf Spurensuche.

Dokumentarfilm
DIE UNSICHTBARE KÜNSTLERIN
Das fantastische Leben und Werk der Roma Engelmann
Der experimentelle Dokumentarfilm geht dem fantastischen Leben der Städelstudentin Roma (Rosemarie) Engelmann nach. Sie wohnte zwar in einer Künstlerkolonie, doch das vielfältiges Oeuvre der 100-Jährigen ist kaum entdeckt. Dabei ist es ein wahrer Schatz, den die Künstlerin in Darmstadt erschaffen hat. Höchste Zeit also, die 2023 verstorbene Künstlerin und ihr Werk ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen.

Dokumentarfilm
AUF DAS LEBEN!
Junges jüdisches Leben in Deutschland
Das Dokumentarfilm-Projekt geht gemeinsam mit 5 jüdischen Jugendlichen der Frage nach, wie heute der Alltag junger Juden und Jüdinnen aussieht? Wie leben sie hier mit dem Wissen der Geschichte, mit Plänen für die Zukunft und der Suche nach der eigenen Identität? Zwischen Schabbat, Instagram und der Angst vor erstarkendem Antisemitismus?



Dokumentarfilm
DIE LETZTE KOLONIE
Das vergessene Volk der Westsahara
Es ist die letzte Kolonie Afrikas – und liegt direkt vor den Toren Europas: Die Westsahara. Vor fast 50 Jahren hat Marokko die Westsahara besetzt – mittels eines Krieges, der auch von westlichen Ländern unterstützt wurde. Der Film erzählt die Geschichte der Sahrauis, die vertrieben wurden und seitdem in algerischen Flüchtlingslagern leben. Wie lange kann das noch gut gehen? Entsteht hier der nächste Brandherd im Nordwesten Afrikas?

