top of page

Search Results

37 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Auf das Leben! Junges jüdisches Leben in Deutschland | Gropperfilm

    In dem Dokumentarfilm von Barbara Struif und Christian Gropper erleben wir 5 jüdische Jugendliche bei ihrem Alltag zwischen Boxclub und Synagoge, Instagram und Schabbat. Sie nehmen uns mit in ihre ganz persönlichen Lebenswelten und erzählen aus ihrer Perspektive, was für sie „jüdisch sein“ bedeutet. DIE UNSICHTBARE KÜNSTLERIN DAS FANTASTISCHE LEBEN UND WERK DER ROMA ENGELMANN Ihr ganzes Leben lang hat Roma (Rosemarie) Engelmann Kunst gemacht. An der Seite ihres Mannes Hans-Ulrich Engelmann, dem Komponisten für neue Musik verbringt sie 50 Jahre in der Neuen Künstlerkolonie Darmstadt. Und obwohl sich viele kunstaffine Menschen in ihrem Atelier aufhalten, bleibt ihr Werk von der Öffentlichkeit weitgehend unentdeckt. Eine Spurensuche beginnt, die an unerwartete Orte führt und der Frage nachgeht: wie kam es dazu, dass die vielversprechende Kariere der Städelabsolventin eine völlig ungeahnte Richtung nahm? Mit unveröffentlichtem Archiv- und Filmmaterial und Stimmen, die Roma Engelmanns Werk erstmals einordnen, entsteht ein facettenreiches Bild der Darmstädter Künstlerin. Das farbenfrohe Portrait der Filmemacherin Barbara Struif macht sichtbar, was ein 100 jähriges Leben für die Kunstwelt hinterlässt und schaut auf ein Oeuvre, das voller Geheimnisse, Überraschungen und Wendungen steckt. WEITERE KINOFILME Titel: DIE UNSICHTBARE KÜNSTLERIN - Das fantastische Leben und Werk der Roma Engelmann 2025 55 min Regie: Barbara Struif Kamera: Christian Gropper , Sandra Kantreiter Musik: Hans Rittmannsperger, Hans Ulrich Engelmann, Max Knoop Schnitt: Sandra Kantreiter Produktion: Christian Gropper ALLE FÜR EINEN DER TRAUM VON KURDISTAN BRANDMALE

  • Filme | Gropperfilm

    Filme Bella Ciao! Vom deutschen Soldaten zum Partisan Die unsichtbare Künstlerin Auf das Leben! Die letzte Kolonie - Das vergessene Volk der Westsahara Der Traum von Kurdistan Mein Papa räumt die Minen weg Zurück nach Albanien Ein Riesling aus Norwegen Klaus Peter Keller bei der Ernte Bloß durchhalten! Selbstständige trotzen Corona Rockmusiker Hans Koch mit Tochter Emie beim Gitarrespielen Ausgemolken! Bauern ohne Nutztiere Ein Abgeordneter, der anders tickt Ruhestand - Eine Herausforderung Ein Hillfstansport für Kobane Das Robin Hood - Arm und reich an einem Tisch Robin Hood - Padre Angel Die WMF - Auf Messers Schneide Brandmale Die zwei Leben der Anja Lundholm Folge uns

  • Beutekameraden | Gropperfilm

    TRAILER Beutekameraden - Polnische Soldaten in der Wehrmacht Der Film erzählt die Geschichte von jungen Polen, die während des 2. Weltkriegs von den Nazis zu Beutekameraden gemacht wurden. Nach dem Überfall auf Polen am 1.9.1939 und der Einnahme Warschaus durch die deutsche Wehrmacht wurden junge polnische Männer durch die Besatzer (zwangs-)rekrutiert und nahmen an Hitlers Feldzügen in Frankreich und Russland teil. Bis Kriegsende kämpfte eine Viertelmillion "Beutekameraden" auf deutscher Seite. Nach der Zerschlagung des Dritten Reichs waren sie in ihrer Heimat mannigfaltigen Repressalien ausgesetzt, viele blieben im Exil. Der Dokumentarfilm befragt Überlebende dieser Armee und arbeitet ihre Leidenswege auf. Titel: Beutekameraden 2002/2003 T hemen: 2. Weltk rieg, Wehrmacht, Polen, Überfall, Soldaten, Beutekameraden Regie: Christian Gropper Kamera: Christian Gropper Schnitt: Ibon Alkorta Länge : 54 min Im Auftrag von Arte WEITERE REPORTAGEN Ein Abgeordneter, der anders tickt Ein Riesling aus Norwegen Hilfstransport für Kobane

  • Die letzte Kolonie | Gropperfilm

    TRAILER DIE LETZTE KOLONIE DAS VERGESSENE VOLK DER WESTSAHARA Es ist die letzte Kolonie Afrikas – und liegt direkt vor den Toren Europas: Die Westsahara. 1975 hat Marokko die Westsahara besetzt – mittels eines Krieges, der auch von westlichen Ländern unterstützt wurde. Die Ureinwohner, die Sahrauis wurden vertrieben. Die, die blieben, sind Repressalien ausgesetzt, die die flohen, leben in algerischen Flüchtlingslagern – mit 17 Litern Wasser pro Tag pro Flüchtling und ohne wirkliche Zukunftsperspektive. Seit mehr als 4 Jahrzehnten. Wie lange kann das noch gut gehen? Entsteht hier der nächste Brandherd im Nordwesten Afrikas? Titel: DIE LETZTE KOLONIE - Das vergessene Volk der Westsahara 2016 90 min Regie: Christian Gropper Kamera: Matthias Schellenberg Produktion: Nina Freitag, Barbara Struif WEITERE KINOFILME ALLE FÜR EINEN DER TRAUM VON KURDISTAN BRANDMALE

  • Gropperfilm - Filmproduktion für gesellschaftlich relevante Dokus

    Gropperfilm ist eine Filmproduktion in Darmstadt. Die Autoren Christian Gropper und Barbara Struif realisieren Dokumentarfilme, Dokumentationen und Reportagen in den Bereichen Politik, Geschichte, Gesellschaft und Kultur und gehen bei ihrer Arbeit der Frage nach: In welcher Welt wollen wir leben? Hallo. Wir sind eine Filmproduktion und erzählen Geschichten aus der ganzen Welt. Dabei interessieren wir uns für politische, historische und gesellschaftsrelevante Themen. Eine Begegnung auf Augenhöhe ist uns genauso wichtig wie eine nachhaltige Produktion. Dokumentation BELLA CIAO! Vom deutschen Soldaten zum Partisan Sommer 1944. Mehr als eine Million deutsche Soldaten kämpfen in Italien. Immer weniger von ihnen glauben noch daran, dass Deutschland den 2. Weltkrieg gewinnen kann. Viele werden Zeugen der Kriegsverbrechen, die SS und Wehrmacht an der italienischen Zivilbevölkerung begehen. Und einige laufen zu den italienischen Partisanen über. Ihre Geschichte ist kaum bekannt, denn auch nach dem Ende des Nationalsozialismus schwiegen die Heimkehrer, um nicht als Vaterlandsverräter bestraft zu werden. 80 Jahre später gehen drei Nachfahren in Italien auf Spurensuche. MEHR LADEN Dokumentarfilm DIE UNSICHTBARE KÜNSTLERIN Das fantastische Leben und Werk der Roma Engelmann Der experimentelle Dokumentarfilm geht dem fantastischen Leben der Städelstudentin Roma (Rosemarie) Engelmann nach. Sie wohnte zwar in einer Künstlerkolonie, doch das vielfältiges Oeuvre der 100-Jährigen ist kaum entdeckt. Dabei ist es ein wahrer Schatz, den die Künstlerin in Darmstadt erschaffen hat. Höchste Zeit also, die 2023 verstorbene Künstlerin und ihr Werk ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. MEHR LADEN Dokumentarfilm AUF DAS LEBEN! Junges jüdisches Leben in Deutschland Das Dokumentarfilm-Projekt geht gemeinsam mit 5 jüdischen Jugendlichen der Frage nach, wie heute der Alltag junger Juden und Jüdinnen aussieht? Wie leben sie hier mit dem Wissen der Geschichte, mit Plänen für die Zukunft und der Suche nach der eigenen Identität? Zwischen Schabbat, Instagram und der Angst vor erstarkendem Antisemitismus? MEHR LADEN Dokumentarfilm DER TRAUM VON KURDISTAN Der Film „Der Traum von Kurdistan“ macht sich auf die Suche nach den Träumen einer ganzen Generation im Irak. MEHR LADEN Dokumentarfilm DIE LETZTE KOLONIE Das vergessene Volk der Westsahara Es ist die letzte Kolonie Afrikas – und liegt direkt vor den Toren Europas: Die Westsahara. Vor fast 50 Jahren hat Marokko die Westsahara besetzt – mittels eines Krieges, der auch von westlichen Ländern unterstützt wurde. Der Film erzählt die Geschichte der Sahrauis, die vertrieben wurden und seitdem in algerischen Flüchtlingslagern leben. Wie lange kann das noch gut gehen? Entsteht hier der nächste Brandherd im Nordwesten Afrikas? MEHR LADEN Dokumentarfilm ALLE FÜR EINEN Über wahre Freundschaft und das härteste Radrennen der Welt 5000 Kilometer in 7 Tagen mit dem Rad quer durch die USA - für einen Freund, den das Schicksal herausforderte. MEHR LADEN Dokumentarfilm BRANDMALE Am 11. September 1944 wird Darmstadt Ziel eines massiven Bombenangriffs, bei dem allein 300.000 Brandbomben abgeworfen werden und 12.000 Menschen sterben. In dem Film kommen die Betroffene zu Wort, die teilweise erstmals offen über die Erlebnisse sprechen. MEHR LADEN Weitere Filme

  • Künstlerkolonie Rosenhöhe | Gropperfilm

    Ein Jahr auf der Künstlerkolonie Rosenhöhe

  • | Gropperfilm

    Wir öffnen! Wir freuen uns über Besuch, werktags von 12-20 Uhr.

  • | Gropperfilm

    KONATKTIERE UNS Schreibe hier eine Nachricht an uns. Einreichen Vielen Dank!

bottom of page