top of page

Search Results

36 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Frankfurt - Kobane - Ein Hilfstransport | Gropperfilm

    TRAILER In der Kategorie "einfach mutig" TRAILER Frankfurt - Kobane Ein Hilfstransport mit Hindernissen Montagmorgen, 10 Uhr. Großes Meeting in den Räumen der Frankfurter Hilfsorganisation Medico International. Seit bald fünfzig Jahren sind die Frankfurter im Einsatz für Menschen in Not. Martin Glasenapp, seit sieben Jahren bei Medico, koordiniert die Hilfe für die kurdische Stadt Kobane ganz im Norden von Syrien. Sie war lange in den Schlagzeilen, nachdem Ende des Jahres 2014 Soldaten der IS-Milizen bis in die Stadt vordrangen. Tausende Bewohner starben, Zehntausende flohen über die nahegelegene Grenze in die Türkei. Im Januar 2015 gelang es kurdischen Einheiten mit Hilfe von US-Luftangriffen und irakischen Einheiten, Kobane zu befreien. Martin Glasenapp war nur wenige Tage nach Vertreibung des IS in Kobane, und er weiß, wie nötig dort medizinische Hilfe ist. Er reist wieder nach Syrien, mit einer Blutbank für die vielen verletzten Menschen, die dort unter schwierigsten Bedingungen leben. Der Transport von Medico International wird unterwegs immer wieder aufgehalten, der Grenzübertritt von der Türkei nach Syrien scheint erst unmöglich. Dann findet Martin Glasenapp doch noch Wege. Im provisorischen Krankenhaus in Kobane warten Ärzte und Patienten schon lange auf die Blutkonserven aus Frankfurt. Christian Gropper hat den Medico-Mitarbeiter bis nach Kobane begleitet und schaut hinter die Kulissen der Frankfurter Hilfsorganisation, die 1997 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Mit viel Mut und Engagement begegnen sie dem Krieg in Syrien. hr Fernsehpreis 2016 Kategorie: "Mutig" hr Fernsehpreis 2016 Kategorie: "Mutig" Titel: Frankfurt - Kobane - Ein Hilfstransport mit Hindernissen 2015 Themen: Kobane, Syrienkrieg, Kriegsge biet, Medico International Regie: Christian Gropper Kamera: Christian Gropper Schnitt : Maurice Friedrich Länge: 30 min Im Auftrag des HR WEITERE FILME ZURÜCK NACH ALBANIEN DER TRAUM VON KURDISTAN DIE LETZE KOLONIE

  • Beutekameraden | Gropperfilm

    TRAILER Beutekameraden - Polnische Soldaten in der Wehrmacht Der Film erzählt die Geschichte von jungen Polen, die während des 2. Weltkriegs von den Nazis zu Beutekameraden gemacht wurden. Nach dem Überfall auf Polen am 1.9.1939 und der Einnahme Warschaus durch die deutsche Wehrmacht wurden junge polnische Männer durch die Besatzer (zwangs-)rekrutiert und nahmen an Hitlers Feldzügen in Frankreich und Russland teil. Bis Kriegsende kämpfte eine Viertelmillion "Beutekameraden" auf deutscher Seite. Nach der Zerschlagung des Dritten Reichs waren sie in ihrer Heimat mannigfaltigen Repressalien ausgesetzt, viele blieben im Exil. Der Dokumentarfilm befragt Überlebende dieser Armee und arbeitet ihre Leidenswege auf. Titel: Beutekameraden 2002/2003 T hemen: 2. Weltk rieg, Wehrmacht, Polen, Überfall, Soldaten, Beutekameraden Regie: Christian Gropper Kamera: Christian Gropper Schnitt: Ibon Alkorta Länge : 54 min Im Auftrag von Arte WEITERE REPORTAGEN Ein Abgeordneter, der anders tickt Ein Riesling aus Norwegen Hilfstransport für Kobane

  • Auf Messers Schneide - Die WMF und ihre Retter, Gropperfilm

    Die WMF ist ein Traditionsunternehmen, das plötzlich vor dem Aus stand. Doch durch Private Equity konnte der Haushaltswarenhersteller gerettet werden - doch zu welchem Preis? Die Dokumentation von Gropperfilm begleitet das Unternehmen durch die Krise. TRAILER Auf Messers Schneide - Die WMF und ihre Retter WMF - diesen Firmennamen kennt in Deutschland jedes Kind: Töpfe, Bestecke, Kaffemaschinen. Hochwertiges aus glänzendem Metall. Die WMF, das ist ein Traditionsunternehmen aus Schwaben. Jahrzehnte hat es mitgeschrieben am Mythos von "Made in Germany". Bis seine Zukunft auf Messers Schneide stand. Wie konnte die alte Firma in der neuen Zeit der Globalisierung überleben? Welche Rolle spielte dabei ein Fonds aus der Schweiz, einer jener Kapitalgeber, die Franz Müntefering einst als "Heuschrecken" bezeichnete? Können Heuschrecken Firmen retten? Und was bedeutet das fremde Geld für den Standort Deutschland und seine Arbeitnehmer? Christian Gropper durfte ein Jahr lang hinter die Kulissen einer Firmensanierung blicken, nahezu ohne Einschränkungen - und das mitten in der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Während in dieser Zeit überall in Deutschland alte Marken in die Insolvenz gingen, von Märklin über Schiesser bis Karmann und Quelle, steigerte die WMF ihre Umsätze. Aber die Neuausrichtung der Firma, ihre ideenreiche Umgestaltung und der schwierige Kurs entlang gefährlicher Klippen durch die Untiefen der Krise gelang nicht ohne Einbußen für die Beschäftigten. Kurzarbeit prägt den Alltag und in den riesigen Werkhallen, in denen vor zwei Jahrzehnten Tausende arbeiteten, herrscht heute beunruhigende Stille. Dafür produzieren jetzt fleißige Hände in China jene Bestecke, mit denen WMF einst weltbekannt wurde. "Auf Messers Schneide" ist die Dokumentation über einen schwierigen Weg, den Manager und Kapitalgeber mit Kreativität und Weitblick gehen. Natürlich wollen sie Geld verdienen, so viel wie möglich, aber sie setzen dabei auf die Zukunft einer traditionsreichen Marke. Und retten damit am Ende vielleicht auch ein wenig den Mythos von Made in Germany. BVK-Journalistenpreis 2011 BVK-Journalistenpreis 2011 Titel: Auf Messers Schneide - Die WMF und ihre Retter 2010 Themen: WMF, Private Equity, Finanzbranche, Traditionsunternehmen, Übernahme. Regie: Christian Gropper Produktion: Gropperfilm Im Auftrag der ARD WEITERE REPORTAGEN Zurück nach Albanien Ruhestand - Eine Herausforderung Ein Hilfstransport für Kobane

  • Das Robin Hood - Arm und Reich | Gropperfilm

    TRAILER Das Robin Hood - Arm und Reich an einem Tisch Der Film erzählt die Geschichte von Padre Ángel, der alles daran setzt, dass Zitat von Papst Franziskus „Wir müssen lernen, die Solidarität zu leben, denn ohne Solidarität ist unser Glaube tot“ , in die Tat umzusetzen. Wir besuchen ihn in seiner Kirche, in der Madrider Innenstadt, die er 7 Tage pro Woche, 24 Std. täglich geöffnet hat. Obdachlose dürfen nachts auf den Bänken schlafen und die Armenspeisung wird auch täglich durchgeführt. Doch Padre Ángel war das noch nicht genug. Er möchte den Armen gerne ein ganz besonderes Geschenk machen. Das Geschenk heißt - Würde, Menschlichkeit und Normalität - wenn auch nur für ein paar Stunden. Und so eröffnete er vor kurzem das Restaurant „Robin Hood“ , in dem am Tag die Gäste Geld für den Abendbetrieb spenden können. Am Abend hat das Robin Hood für Bedürftige geöffnet, die, nach einer Anmeldung in der Kirche von Padre Ángel, hier einen Tisch reserviert bekommen. 2 Stunden Normalität ist ein Glück, von dem hier alle über Tage zehren. Die ehrenamtliche Kellnerin Isabelle empfängt am Abend die Gäste mit ihrem freundlichen Lächeln und ihrer offenen Art. In der Kirche hatten wir tagsüber auch den Arbeitslosen Antonio getroffen, der heute Abend einen Platz im Robin Hood bekommen hat. Er hat sich extra schick gemacht, denn dies ist ein besonderer Abend für ihn. „Ein wunderbarer Traum“ , so sagt er, „der hier in Erfüllung geht. Hier werde ich seit langer Zeit wieder behandelt, wie ein ganz normaler Gast.“ So wie früher, bevor er plötzlich seine Arbeit verloren hatte. Für Padre Ángel ist das Grund genug weiter zu machen. Er ist schon auf der Suche nach Sponsoren, die ein weiteres Restaurant unterstützen und nach geeigneten Räumen. Denn das Nächste soll nicht nur mehr Plätze haben, er möchte auch den Mittags- und den Abendbetrieb zusammenlegen. Arm und Reich an einem Tisch. Das ist der große Wunsch des Padres. Titel: Das Robin Hood - Arm und Reich an einem Tisch 2017 Themen: Padre Angel, Solidarität, Armut, Obdachlosigkeit, Gemeinschaft Regie: Christian Gropper Kamera: Matthias Schellenberg / Christian Gropper Schnitt: Thilo Becker Produktion: Gropperfilm Im Auftrag des SWR-Fernsehens WEITERE REPORTAGEN Zurück nach Albanien Ruhestand - Eine Herausforderung Ein Hilfstransport für Kobane

  • Künstlerkolonie Rosenhöhe | Gropperfilm

    Ein Jahr auf der Künstlerkolonie Rosenhöhe

  • | Gropperfilm

    Wir öffnen! Wir freuen uns über Besuch, werktags von 12-20 Uhr.

  • | Gropperfilm

    KONATKTIERE UNS Schreibe hier eine Nachricht an uns. Einreichen Vielen Dank!

bottom of page